Standard Standard
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. / Karl, R.; Karl, R. (Editor); Leskovar, J. (Editor) et al.
Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31. Oberösterreichisches Landesmuseum, 2012. p. 95-122.
Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceeding › Chapter
HarvardHarvard
Karl, R, Karl, R (ed.), Leskovar, J (ed.) & Moser, S (ed.) 2012,
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. in
Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31. Oberösterreichisches Landesmuseum, pp. 95-122.
APA
Karl, R., Karl, R. (Ed.), Leskovar, J. (Ed.), & Moser, S. (Ed.) (2012).
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. In
Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31 (pp. 95-122). Oberösterreichisches Landesmuseum.
CBE
Karl R, Karl R, Leskovar J, Moser S, ed. 2012.
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. In Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31. Oberösterreichisches Landesmuseum. pp. 95-122.
MLA
VancouverVancouver
Karl R, Karl R, (ed.), Leskovar J, (ed.), Moser S, (ed.).
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. In Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31. Oberösterreichisches Landesmuseum. 2012. p. 95-122
Author
Karl, R. ; Karl, R. (Editor) ; Leskovar, J. (Editor) et al. /
Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen. Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31. Oberösterreichisches Landesmuseum, 2012. pp. 95-122
RIS
TY - CHAP
T1 - Essentiell „keltisch“? Zum Sinn der Fragen was „die Kelten“ kennzeichnet und woher sie kommen
AU - Karl, R.
A2 - Karl, R.
A2 - Leskovar, J.
A2 - Moser, S.
PY - 2012/1/1
Y1 - 2012/1/1
UR - http://www.landesmuseum.at/eisenzeiten/studien_alle.html
M3 - Chapter
SP - 95
EP - 122
BT - Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten - Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 31
PB - Oberösterreichisches Landesmuseum
ER -